Medikamentöse Kastration des Rüden – „chemische Kastration“
Es gibt eine Reihe von medizinischen Indikationen zur
Erste Hilfe Tipps für Tierhalter – kostenlos direkt in Ihre E-Mailbox. Jetzt E-Book herunterladen!
Es gibt eine Reihe von medizinischen Indikationen zur
Der Magyar Viszla ist in erster Linie ein vielseitiger Jagdhund, der als Vorstehhund oder zum
In unserer Reihe „Wissen Keimentwicklung“ ist unser Ziel dem interessierten Leser einen kleinen Einblick in das Wunder der Entstehung von neuem Leben zu geben, mit einigen Beispielen aus der Welt der Tiere. Wir hoffen, damit den Respekt vor dem Leben zu vertiefen.
Heute erklären wir wie sich das Herz entwickelt
Die Entwicklung des Herzens beginnt außerhalb des Embryos mit der Entstehung von Blutinseln....
Definiert wird
Der Kryptorchismus kann einseitig oder beidseitig auftreten. In Abhängigkeit von der Lokalisation des Hodens spricht man von einem
Die Problematik Kryptorchismus kann bei einigen Rassen gehäuft auftreten, und vor allem in daraus resultierenden Zuchtlinien. Somit ist eindeutig klar, dass diese Fehlentwicklung erblich ist. Tiere, die unter einem Kryptorchismus leiden, müssen von der Zucht ausgeschlossen werden und sollten kastriert, wenigstens aber sterilisiert, werden.
Heute: die
Die Ausführungen von Professor Dr. med. vet. Jürgen Zentek, Direktor des Instituts für
Spulwürmer sind weit verbreitet und kommen bei Haussäugetieren und beim Menschen vor. Die wichtigsten Vertreter sind Toxocara vitulosum (Rind), Parascaris equorum (Pferd, Esel, Zebra), Ascaris suum (Schwein, Wildschwein), Toxocara canis, T. mystax und Baylisascaris procyonis ->
Allgemeines |
Die Siamkatze zählt neben den Perser- und den Burmakatzen zu den bekanntesten und beliebtesten Rassekatzen. Sie gilt als eine der ältesten gezüchteten Katzenrassen und wird in der Literatur bereits im 14. Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich aus dem südostasiatischen Raum (Siam) stammend, wo sie nur dem Königshaus vorbehalten war und hochgeehrt wurde, gelangten die ersten Exemplare im 19. Jahrhundert über den Seeweg nach England, wo dann eine intensive Zucht begann.
Es gibt nur wenige Rassen, die ein derartig außergewöhnliches Aussehen und auch Charakter haben wie die Siamkatze. Was einem sofort ins Auge springt, sind ihre blauen, mandelförmigen, schrägen Augen, der dreieckige Kopf und die weit auseinander stehenden Ohren. Die Siamkatze ist mittelgroß, sehr schlank und muskulös.
Sobald die Temperaturen dauerhaft über 7 Grad Celsius liegen, machen sich die Blutsauger auf die Suche nach einer Mahlzeit.
Zecken übertragen eine Reihe von ansteckenden
Auf Tierlinik.de suchen über 100.000 Besucher im Monat nach dem passenden
Augsburg Berlin Bonn Bremen Chemnitz Dresden
Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Kassel Köln Leipzig Lübeck Mannheim München Nürnberg Rostock Saarbrücken Stuttgart