Alte oder alternde Hunde haben, wie wir Menschen auch, öfter schon mal das ein oder andere Wehwehchen. Diese altersbedingten Funktionsstörungen lassen sich mit alternativen Therapien gut behandeln und ermöglichen dem Hund häufig bis ins hohe Alter noch lustig und fidel zu sein. Einige möchten wir Ihnen hier gerne vorstellen.
Cavalier King Charles Spaniel
Ein Hund, für den ein eigenes Gesetz erlassen wurde, das ist der Cavalier King Charles Spaniel, der zu den Lieblingshunden des englischen Königs Charles I (1600 – 1649) gehörte, der für ihn ein Gesetz erließ, aufgrund dessen jeder King Charles Spaniel Zugang zu jedem öffentlichen Gebäude im ganzen englischen Königreich hatte. Dieses Gesetz ist nach wie vor in Kraft und wurde vor gar nicht so langer Zeit von einem englischen Hundebesitzer beim Betreten der Londoner Gerichtsräume in Anspruch genommen.
Krankheiten durch Stress
In unserer schnelllebigen Zeit ist nicht nur das Leben der Menschen hektisch und stressig, sondern wir können diesen Stress auch auf unsere Haustiere übertragen. Vor allem Katzen sind besonders empfindlich und verfügen im wahrsten Sinne des Wortes über einen siebten Sinn. Aber auch Hunde und andere Tierarten können ein spezielles Gespür für Stressfaktoren entwickeln.
Ernährungsphysiologie der Haustiere
In diesem Beitrag wird nicht beabsichtigt, aus Laien Tiermediziner zu machen, sondern lediglich eine Basis zu etablieren, um das notwendige Verständnis für die nachfolgenden Kapitel dieses medizinischen Bereiches zu wecken. Hier soll der Grundstein für die vielen folgenden Fachbegriffe und Abläufe gelegt werden. Die hier beschriebenen Abläufe sind stark vereinfacht dargestellt und extrem zusammengefasst. Es sollte zum besseren Verständnis der anatomischen Abschnitte des Verdauungssystems der Haustiere unsere kleine Einführung in die Anatomie Teil 1 besucht werden.
Kaninchen
Katzenschnupfen
Der ansteckende
Erkrankungen der Leber
Die Leber verfügt über schätzungsweise 1.500 Funktionen, bei denen der
Staupe - Distemper - Moquillo - Carrésche Krankheit
Die Hundestaupe ist eine gefürchtete, häufig tödlich endende durch ein
Die Perserkatze
Die Perserkatze zählt zu den Langhaarkatzen und ist eine der ältesten Edelkatzen mit Vorfahren, die bis zum Jahr 1620 zurückverfolgt werden können. Sie stammt wahrscheinlich aus dem türkischen Raum aus der Gegend um Ankara und wurde anfangs deswegen auch als Angora bezeichnet, was jedoch keinerlei Bezug hat zu den heute bekannten Angora-Katzen. In der Mitte des 17. Jahrhunderts gelangte sie nach Europa, wo sie – zunächst in Frankreich –intensiv gezüchtet wurde. Nur hatte die damalige Perserkatze wenig Ähnlichkeit mit den heute geltenden Standards für diese Rassekatze, denn ihr Gesicht war zu der Zeit noch deutlich länger und ihr Fell nicht so dicht und imposant wie heute. Diese Merkmale haben sich im Laufe der Zeit erst durch diverse Kreuzungen und Züchtungen herauskristallisiert.
Infektion durch Rotaviren
Die Gruppe der Rotaviren findet eine weltweite Verbreitung. Dieses