Mikrosporie
Schlauchpilze der Gattung
Erste Hilfe Tipps für Tierhalter – kostenlos direkt in Ihre E-Mailbox. Jetzt E-Book herunterladen!
Schlauchpilze der Gattung
Die Burmakatze, auch bekannt unter dem Namen Burmese, stammt aus dem ehemaligen Birma (englisch Burma | heute Myanmar) und ist eine orientalische Kurzhaarkatze. Eine im Jahre 1933 von einem amerikanischen Arzt aus Birma nach Kalifornien mitgebrachte Katze gilt als die Mutter dieser eleganten Rassekatze, denn mit ihr begannen die Zuchtbemühungen in den USA. Da nicht genügend Zuchtmaterial zur Verfügung stand, wurden ab und zu Siamkatzen in diese Rasse eingekreuzt.
Erkrankungen des Rachenraumes treten im Bereich der Maulhöhle auf und können sich bis zum Speiseröhreneingang erstrecken. Sie können aber auch örtlich nur bestimmte Organe befallen. Hierzu zählen die Mandeln, die Lymphknoten und die Speicheldrüsen. Am häufigsten sind Verletzungen durch Fremdkörper, z. B. Nadeln oder Holzsplitter nach dem Spielen mit Stöckchen. Die häufigste Ursache für Entzündungen sind bakterielle
Die meisten Kleintierpraktiker mit kleinen bis mittleren Tierarztpraxen schicken die Proben ihrer Patienten an ein großes Labor. Der Vorteil liegt auf der Hand: es müssen keine kostspieligen Geräte angeschafft werden, Chemikalien und Reagenzien müssen nicht bevorratet werden und können so auch nicht verfallen.
Der
Giftige Substanzen können durch Herunterschlucken, Einatmen und bei direktem Kontakt auch über die Haut aufgenommen werden.
Giftstoffe müssen von Tieren ferngehalten werden. Besteht der Verdacht, dass das Tier
Akne kann bei jungen Hunden im Alter von drei Monaten bis zu zwei Jahren auftreten. Bei der Katze ist diese
Die
Die
Die Kastration des Rüden stellt einen kleinen, verhältnismäßig harmlosen Eingriff dar, bei dem die
FAQ - häufig gestellte Fragen
Methoden der Kastration
Operationsmethoden der Kastration
Die Herzwurmerkrankung, auch als Dirofilariose bekannt, ist eine parasitäre
Die ursprünglich in den tropischen und subtropischen Gebieten weitverbreiteten
Die Herzwurmerkrankung wird durch zahlreiche Stechmücken (weltweit mehr als 60 Moskitoarten) übertragen. Die Mücke nimmt bei der Blutmahlzeit die Larven (Mikrofilarien) auf und überträgt diese auf ein neues Wirtstier.
Die Wiederherstellung eines gebrochenen Knochens mittels der Plattenostheosynthese ist sicherlich die eleganteste Behandlungsmethode, die aber nicht bei jedem Patienten sinnvoll ist. Üblicherweise kommen Platten aus chirurgischem Spezialstahl - sogenannte DCP (Dynamische Kompressions Platten) - zum Einsatz. Diese können entweder so gesetzt werden, dass sie die auf den Frakturspalt wirkenden Kräfte neutralisieren oder den Frakturspalt so gering halten, dass die Knochen über einem relativ kurzen Spalt verheilen können.
Für die unterschiedlichsten Anwendungen stehen auch Spezialplatten für die Wirbelsäule oder den Beckenknochen zur Verfügung.
Auf Tierlinik.de suchen über 100.000 Besucher im Monat nach dem passenden
Augsburg Berlin Bonn Bremen Chemnitz Dresden
Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Kassel Köln Leipzig Lübeck Mannheim München Nürnberg Rostock Saarbrücken Stuttgart