Begriffelexikon
Antikörper
Abkürzung AK; Eiweißstoff, der von B- oder T-Lymphozyten gebildet wird, als Antwort des Immunsystems auf das Eindringen eines Erreges in den Organismus. Z. B. Reaktion auf das Staupevirus bei einem Hund. Stärkere AK-Bildung, wenn der Erreger dem Abwehrsystem bereits bekannt ist, z. B. durch einen guten Impfschutz.