Begriffelexikon
Reptilien
lat.: reptilis = kriechend
Kriechtiere: Gehören zur Klasse der Wirbeltiere, die zwischen den Vögeln und Amphibien liegen. Sie besitzen eine Haut mit Hornschuppen und sind Lungenatmer. Sie sind von der Umgebungstemperatur abhängige, poikilotherme Tiere, die durch Verhaltensmaßnahmen, wie Sonnenbaden, ihre Körpertemperatur regulieren. Sie besitzen ein Herz mit zwei Vorkammern und einer teilweise unterteilten Hauptkammer, so dass es zur Vermischung von arteriellem und venösem Blut kommt. Reptilien legen Eier oder gebären lebend. Im Gegensatz zu den Amphibien verfügen sie über kein Larvenstadium. Zu dieser Klasse des Tierreiches zählen Schildkröten, Echsen, Schlangen und Kaimane.