Begriffelexikon
Bartonella
Mikroorganismus, nach dem peruanischen Arzt Alberto Barton benannt.
Diese Erreger wurden früher für ein großes Virus gehalten. Heute weiß man, dass es sich um ein Bakterium handelt. Im Mikroskop erscheinen sie als gramnegative, begeißelte Stäbchen. Ihre Anzucht gestaltet sich schwierig auf künstlichen Nährböden. Diese Bakterien vermehren sich vorzugsweise in den Zellen, wie beispielsweise roten Blutzellen, Lymphozyten und Endothelzellen. Häufige Krankheiten sind das Oroyafieber und die Katzenkratzkrankheit.