Begriffelexikon
Plazenta
lat.: placenta = Kuchen, Mutterkuchen
Wird während der Trächtigkeit aus Embryonalengewebe und Gebärmutterschleimhaut gebildet. Dient zur Versorgung des Embryos und später des Fötus mit Nährstoffen, Entsorgung von Ausscheidungen und zum Gasaustausch. Die Plazenta wird von höheren Säugetieren, Beutelsäugern und Hammerhaien gebildet.