Begriffelexikon
Cerebrum
lat.: cerebrum = Gehirn ; gr.: egkephalos = Gehirn
Es bildet das Zentralnervensystem (ZNS), bestehend aus den zwei Großhirnhemisphären (Telencephalon), dem Zwischenhirn (Diencephalon) mit den Abschnitten Thalamus, Metathalamus und Hypothalamus sowie der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und der Zirbeldrüse (Epithalamus). Es folgt das Mittelhirn, das den kleinsten Anteil des Gehirns bildet. Das Rautenhirn (Rhombencephalon) bildet den hinteren Hirnbereich des Gehirns, dem das Kleinhirn (Cerebellum) anliegt.