Begriffelexikon
Cerebellum
lat.: Cerebellum = Kleinhirn
Das Kleinhirn nimmt, gefolgt von dem Großhirn, den meisten Platz für das ZNS im Schädel ein. Dabei sitzt es wie ein Rucksack auf dem Rautenhirn (Rhombencephalon) und drückt den Pons nach unten. Das Cerebellum regelt die Feinabstimmung der Bewegungsmuster, erhält das Gleichgewicht und koordiniert motorische Lernvorgänge.