Begriffelexikon
Chorion
gr.: chorion = Zottenhaut
Das Chorion, auch als Zottenhaut bekannt, ist die äußere Schicht der Fruchthüllen bei dem Embryo/Foetus der Wirbeltiere. Es entwickelt sich aus dem Trophoblast der Blastozyste, der mit embryonalem Mesoderm überzogen wird. Zunächst werden Mikrozotten gebildet, die später eine Verbindung mit der Schleimhaut der Gebärmutter eingehen und dann eine Plazenta (Mutterkuchen) ausbilden.