Begriffelexikon
Nozizeptor
lat.: nocere = „schaden“
Wird auch als Nozirezeptor oder Nozisensor bezeichnet. Es handelt sich um ein im Gewebe eingelagertes Wahrnehmungsorgan, das auf drohende oder bereits eingetretene Verletzung des Körpergewebes reagiert.
Nozizezeptoren befinden sich bei Säugetieren in sämtlichen Geweben und Organen, außer in der Leber und im Gehirn. Sie reagieren auf mechanische Reize wie Druck oder Dehnung, Gewebetrennung durch Schnitt- oder Stichverletzung. Spezialisierte Sensoren reagieren auf Hitze- oder Kältereize und auf starke chemische Reizeinwirkung.