Begriffelexikon
Hüftgelenksdysplasie
gr.: dis- = fehl, Störung eines Zustandes , gr: plassein = bilden
Hüftgelenksfehlbildung
Die Hüftgelenksfehlbildung ist eine Entwicklungsstörung die während des Knochenwachstums auftritt. Es kann zwischen zwei Krankheitsbildern des Hüftgelenks mit Fehlbildung unterschieden werden:
1.- Aseptische Femurkopfnekrose (Legg-Calvé-Perthes-Krankheit) kommt bei kleinen Rassen als eine Rückbildung des Oberschenkelkopfes während des Wachstums vor.
2.- Hüftgelenksdysplasie (HD)
Die HD oder Hüftgelenksdysplasie ist die häufigste Skelettentwicklungsstörung bei unseren Haustieren. Sie tritt nicht nur beim Menschen und Hunden auf sondern kann selbst bei Rindern oder Meerschweinchen nachgewiesen werden. Beim Hund sind alle Rassen im unterschiedlichen Maß betroffen. Bei der HD ist der Oberschenkelkopf deformiert und kann eine unnormale Winkelung zum Gelenk aufweisen. Die Gelenkpfanne ist zu flach. Bei schwerer HD gleitet der Oberschenkelknochen aus der Gelenkpfanne was zu einer starken Arthrosebildung führt und Schmerzen verursacht.