Begriffelexikon
Gangrän
gr.: gangraena = fressendes Geschwür
1. Abgestorbenes Gewebe, verursacht durch eine Unterversorgung mit Blut. Das Gewebe wird braun und trocknet ein - eine Art Mumifikation am lebenden Körper.
2. Im Gegensatz hierzu steht das feuchte Gangrän, das einen fauligen Geruch hat und durch meist bakterielle Fäulnisprozesse entsteht. Wird dieser Prozess durch eine starke Gasentwicklung begleitet, stecken Bakterien der Gattung Clostridium hinter der Erkrankung, und man spricht von einem Gasbrand.