Begriffelexikon
Papel
lat.: papula = Bläschen
Bis zu erbsengroße Knötchen, die durch Vermehrung von Epidermiszellen entstehen. Papeln heilen meist ohne Narbenbildung ab. Als Beispiele für Papeln können einige Hauttumore und Warzen angeführt werden, aber auch Insektenstiche und Veränderungen durch Hautpilze oder Krätzmilben.