Tiermedizinisches Begriffelexikon
Diencephalon, Zwischenhirn,
lat.: di- = zwischen; gr.: egkephalos = Gehirn
Das Zwischenhirn (Diencephalon) unterteilt sich in folgende Abschnitte: Thalamus, Metathalamus und Hypothalamus sowie die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und die Zirbeldrüse (Epithalamus). Es beherbergt die Nervenbahnen für das Riechen, Sehen und Hören. Es ist des Weiteren für Empfindungen wie die Obeflächensensibilität und die Tiefen verantwortlich.