Hals- und Schulterverbände
Selbstständige Halsverbände sollten nicht angelegt werden, nur als Kombination in Form eines Hals-Schulter-Verbandes, da dieser nicht so verrutschen kann. Anderenfalls könnte das Tier möglicherweise in der freien Atmung behindert werden oder gar ersticken.
Vor dem Anlegen eines Verbandes hat zuerst eine Wundreinigung und Abdeckung des Wundbereiches zu erfolgen. Dann wird mit Watte die Fixation des Brustbereiches eingeleitet; sie soll als unterste Schicht eine gute Polsterung bewirken.
Der Anfang der Watterolle wird auf den abgedeckten Wundbereich gelegt und über die Brust geführt.
Vor der Gliedmaße wird eine Tour um den Hals gelegt, die über den Rücken hinter der Vordergliedmaße in den Zwischenbeinbereich geführt wird.
Die weiteren Wicklungen erfolgen in Achtertouren um die Vordergliedmaßen unter Einbeziehung des Rumpfes.
Die Fixation der Watte erfolgt mit Krepppapierlagen in gleicher Weise, um ein Verrutschen und eine optimale Stabilität zu gewährleisten.
Wird eine erhöhte Stabilität des Verbandes erforderlich (z.B. Rippenbrüche), so kann dieses durch eine dickere Krepppapierschicht erreicht werden.
Der sichere Halt wird durch die abschließende Anwendung einer elastischen Fixierbinde gewährt. Der Vorgang ist in den folgenden Bildern nochmals schrittweise dargestellt.