Vulva – Scham
Allgemeines |
Allgemeines
An der
Symptome
Ein eitriger oder blutiger Ausfluss kann ein Hinweis auf eine tumoröse Veränderung sein. Häufig können die Veränderungen auch direkt gesehen werden oder fallen durch eine Deformation der Scham auf.
Diagnose
Eine Verdachtsdiagnose kann durch den Tierartzt / Tierärztin gegebenenfalls gestellt werden. Durch das Spreizen der Schamlippen mit einem Vaginalspekulum kann der Ursprung der tumorösen Veränderung in den meisten Fällen ergründet werden. In manchen Fällen können Wucherungen zur Störung des Urinverhaltens führen oder sich oberflächlich entzünden.
Die endgültige Diagnose kann nur durch den Pathologen mit Hilfe einer histopathologischen Untersuchung des veränderten Gewebes gestellt werden.
Therapie
Da viele Tumore gestielt sind, können sie durch einfache chirurgische Maßnahmen leicht entfernt werden. Tiefsitzende oder wuchernde Tumore erfordern die chirurgische Eröffnung des Vaginalrohres.