Ovariohysterektomie
Die
1.- Vorbereitung im Operationsraum
Die Einleitung der Narkose wird durch eine Injektionsnarkose erreicht, zur Sicherheit erhält der Patient einen Venenzugang, über den
Die Haut im Operationsgebiet wird mit einer antiseptischen Seife und Wasser gründlich gereinigt. Nach dem Trocknen der vorbereiteten Haut wird diese mit Wundbenzin von Talkresten befreit und mit Äther im Anschluss entfettet. Die Haut wird mit einer Jodlösung eingepinselt und nachfolgend mit einer alkoholischen Sprühdesinfektion desinfiziert. Nun wird der Patient in den Operationsraum verbracht und an das Narkosegerät und die Narkoseüberwachung angeschlossen. Der Anästhesist übernimmt ab diesem Zeitpunkt die Überwachung des Patienten im OP. Dieser wird nun erneut mit einer Jodlösung eingepinselt und mit einer alkoholischen Sprühdesinfektion desinfiziert. Der Chirurg deckt den Patienten mit sterilen Tüchern im OP ab und bereitet seine Instrumente für den Eingriff vor.
2.- Eröffnung der Bauchhöhle
3.- Auffinden der Eierstöcke 

und Vorbereitung des Gebärmutterhorns zur Entfernung


4.- Sorgfältiges Setzen der Ligaturen 

und Entfernung des Eierstocks


5.- Die Vorgehensweise 3 - 4 wird für die Entfernung des rechten Eierstocks wiederholt
6.- Absetzen der Gebärmutter auf Höhe des Gebärmuttermundes
7.- Wundverschluss
8.- Abdeckung der Wunde durch einen geeigneten Wundschutz
Der Patient wird auf die Station verbracht und erhält