Kastration von weiblichen Heimtieren
Die
Die häufigsten Gründe zur Durchführung der Kastration sind: Verhaltensstörungen, wie Bissigkeit,
Die Ovariohysterektomie 

beim Meerschweinchen


Die
Die Operation wird ähnlich wie bei der Hündin durchgeführt, soll aber hier nicht im Detail gezeigt werden, da bei diesen Patienten die Operation möglichst schnell zu Ende geführt werden muss, weil diese Tiere ziemlich narkosekritisch sind.
Die Gabe von
Die Patienten verlieren bei dieser Operation ein recht großes Volumen ihres Körpers. Aus diesem Grund ist eine Zufuhr von Flüssigkeit mit ein wenig Glukose wichtig für eine kurze Erholungszeit.
Während der Aufwachphase erhalten die Tiere Wärme und werden überwacht.
In der Aufwachbox liegen die Tiere auf weichen, saugfähigen Tüchern.
Wasser und Heu kann nach der Erholung angeboten werden.
Die ersten drei Tage nach der Operation wird auf Einstreu oder Sägespäne verzichtet, damit die Wunde ungestört verheilen kann.