Phasen des Sexualzyklus
Proöstrus (Vorbrunst )Östrus (Brunst - der Hündin)- Östrus (Brunst - der Kätzin)
Metöstrus (Nachbrunst)Diöstrus (Zwischenbrunst)Anöstrus (Ruhephase zwischen zwei Brunstphasen)
Proöstrus - Vorbrunst
In diesem Abschnitt des
Die Scheide der Hündin schwillt an, ein fleischwasserfarbiger bis blutiger Ausfluss wird abgesondert.




Unter dem Einfluss der Geschlechtshormone entwickeln sich in den Primärfollikeln des Eierstocks die Oogonien zu
Die Gebärmutter schwillt unter dem Einfluss der
Der Schleim des Gebärmuttermundes (
Östrus –Brunst
Der Östrus wird auch als Brunst bezeichnet. In diesem Abschnitt des Sexualzyklus ist das weibliche Tier zur Paarung bereit. Die volkstümliche Bezeichnung variiert nach der entsprechenden Tierart. Bei der Hündin wird sie als „Hitze“ oder „Stehphase“ bezeichnet, bei Katzen spricht man von der „Rolligkeit“, die Stute ist „rossig“, die Sau ist „rauschig“ und das Rind „brünstig“ oder „stiert“.
Die Scheide schwillt im Östrus stark an. Ihre Schleimhaut wird faltig, gerötet und stärker durchblutet. In der frühen Phase des Östrus kann es zur Schleimhautblutung kommen, die mit fortschreitendem Östrus nachlässt. Bei der Hündin wird der Ausfluss schleimig.
Anzeichen für den Östrus bei der Katze
Während des Östrus geht bei Katzen die Aggressivität gegenüber Katern zurück, sie zeigen ein verstärktes Sozialverhalten, geben Laut und nehmen die typische Deckposition ein. Die Katze hockt sich auf die Vorderbeine, krümmt den Rücken durch und tritt mit den Hinterbeinen. Dabei präsentiert sie den Genitalbereich und legt den Schwanz zur Seite. Sie reibt den Kopf und Körper an Gegenständen und wälzt sich unter lautem Miauen voller Unruhe herum -> sie ist „rollig“.
Der Paarung geht ein intensives Liebespiel voran. Dabei prüft die Kätzin, wie sich der Kater immer wieder nähert und ob er sich für den Geschlechtsakt eignet. Beim
seitlich vom Körper gespreizt.
Durch die hornartigen Auswüchse an der Eichel verursacht der Kater einen sehr starken Reiz in der Scheide, dieser löst über ein von der
In der Scheide werden verhornte Epithelplatten abgestoßen, die über einen pyknotischen oder degenerierten Zellkern verfügen.
Eierstock nach der Ovulation, Graafsche Follikel wandeln sich in den
Im Eierstock (
Die Gebärmutterschleimhaut schreitet mit der
Metöstrus – Nachbrunst (Postöstrus)
In dieser Phase des Sexualzyklus erlischt die Paarungsbereitschaft, und die äußeren
- Die Ausschüttung der Östrogene ist rückläufig
- Die Scheide schwillt ab, die Rötung verblasst.
- Der Gebärmuttermund schließt sich wieder, und die Schleimabsonderung endet.
- Der Einfluss von LH erlaubt die Gelbkörperproliferation und damit dem Corpus luteum, selbst
Progesteron zu produzieren. - In der Gebärmutter erreichen die Drüsen der Schleimhaut unter der Wirkung von Progesteron ihre höchste Aktivität.
- Die Reifung weiterer Follikel wird durch Progesteron gebremst.
- Follikel werden zurückgebildet und
atresieren .
Diöstrus – Zwischenbrunst
Dieser Zeitraum des Sexualzyklus zeichnet sich durch das Fehlen jeglicher Brunstsymptome sowie Schwellung an den äußeren Geschlechtsteilen aus. Bei Hund und Katze treten im Diöstrus die Symptome der Scheinträchtigkeit auf.
Im Eierstock steht das Corpus luteum in voller Blüte.
Findet keine Befruchtung statt oder kann der
Während des Diöstrus hat die Gebärmutterschleimhaut den maximalen Grad ihrer Proliferation erreicht. In unmittelbarem Zusammenhang mit der Gelbkörperrückbildung beginnen das
Diese Phase, in der so viele Prozesse im Genitaltrakt ablaufen, ist die längste im Sexualzyklus bei Hund und Katze und auch die, in der die meisten Probleme auftreten können.
Anöstrus – Ruhephase zwischen zwei Brunstzyklen
Vollkommene Ruhe der Geschlechtsorgane.
Der Anöstrus dauert für gewöhnlich 30 bis 90 Tage bei der Hündin und 40 bis 140 Tage bei der Kätzin.