Allgemeines | Symptome 

| Therapie 





Allgemeines
Als „Hot Spot“ wird umgangssprachlich eine meist runde, nässende Veränderung der Haut bezeichnet. Er gehört zu dem Komplex der oberflächlichen Pyodermien und kann sich in schweren Fällen flächenhaft in kurzer Zeit zu einer ausgedehnten Pyodermie ausweiten und große Hautareale befallen. Häufig werden Hunde großwüchsiger Rassen vom Hot Spot befallen, aber auch kleine Rassen bleiben nicht verschont.
Der Hot Spot tritt häufig beim Labrador, Golden Retriever, Schäferhund, Berner Sennenhund, Bernhardiner, Neufundländer, Rottweiler und Bobtail auf. Diese
<- Bologneser mit Hot Spot
im Halsbereich
Symptome
Die häufigsten Lokalisationen für den Hot Spot sind im Kopf- und Halsbereich, an der Kruppe und im Bereich des Oberschenkels. Der „Hot Spot“ wird bei entsprechender Prädisposition des Hundes durch einen Reiz, wie beispielsweise eine
Die erkrankten Hunde zeigen einen sehr starken Juckreiz und lecken und kratzen an der Hautveränderung. Durch das Setzen tiefer Wunden und im feuchtwarmen Klima breitet sich die bakterielle
In der Tiefe können die Haarfollikel zerstört werden, und die Bakterien erreichen die Fettschicht der Unterhaut, was das Absterben einiger Hautareale nach sich ziehen kann.
Therapie
Die erste und wichtigste Maßnahme ist das großzügige Scheren der Haare über dem veränderten Hautbezirk. Mit milden, antiseptischen Shampoos wird die Haut gereinigt und mit antiseptischen und adstringierenden Lösungen oberflächlich behandelt. Es dürfen keine fetthaltigen Salben aufgetragen werden, da diese die Hautoberfläche vor der Luft schützen und die Fortpflanzung der Bakterien unterstützen. Der Einsatz von