Malassezia–Mykose
Allgemeines | Symptome 

| Diagnose 

| Therapie 







Allgemeines
Dieser Pilz gehört zu den Hefepilzen und kann in geringen Mengen auf der Hautoberfläche, dem äußeren Gehörgang, dem Enddarm, Scheidenbereich und gelegentlich dem Analbeutel angetroffen werden. Gute Bedingungen für die krankhafte Ausbreitung dieses Pilzes sind ein stark feuchtes und warmes Milieu der Haut. Hierbei befallen die Malassezien die Oberfläche der Haut, wobei sie nur das Stratum corneum und die Haarfollikel der Haut bevölkern. Die tiefen Schichten der Haut werden auch bei chronischen Entzündungen im Zwischenzehenbereich nicht von diesem Pilz erreicht. Bei chronischen Schädigungen der Haut, die durch häufige Waschungen, vermehrtes Kratzen bei Seborrhoe oder Risse in feuchter Haut auftreten, kann es zu einer Besiedelung mit Malassezia-Pilzen kommen.
Symptome
Die Symptome - Rötungen der Haut mit
Diagnose
Der Nachweis der Malassezien in veränderten Hautarealen lässt sich sowohl durch einen Nachweis in der Pilzkultur wie auch mithilfe eines Klarsicht-Klebestreifen erbringen.
Die Malassezien werden unter dem Mikroskop nachgewiesen, und das gefärbte Klebestreifenpräparat wird vom
Therapie
Eine örtliche
Schwere