Katzenkratzkrankheit KKK
Katzenkratzfieber (KKK); Katzenkratzlymphadenitis; cat scratch disease 

(CSD) or fever; benign inoculative lymphoreticulosis; benigne 

Inokulationslymphoretikulose; Maladie des griffes de chat




Ethologie
Über den
Eine Übertragung zwischen Katzen kann durch den Katzenfloh erfolgen.
Pathogenese
Diese
Klinik 



Das Krankheitsbild wird von Fieber und grippeartigen Symptomen begleitet. Die Schwellung der Lymphknoten bleibt für einige Wochen bestehen. In den meisten Fällen ist die Erkrankung aber selbstlimitierend. In schweren Fällen kann vor allen bei Personen mit einer Abwehrschwäche (z. B. AIDS) das Zentralnervensystem betroffen werden oder eine Blutvergiftung (
Therapie 



Da die Erkrankung in den meisten Fällen von selbst abheilt, ist eine Therapie mit Antibiotika nicht erforderlich. Gute Erfolge konnten jedoch mit Azithromycin erzielt werden.
Besonderheiten
Diese bakterielle Erkrankung kommt sehr selten vor, ist aber meldepflichtig!
Person, die an der Katzenkratzkrankheit - Cat scratch disease - erkrankt ist. Die Abbildung zeigt einen stark geschwollenen Achsellymphknoten.