Es ist nicht unser Bestreben, sämtliche parasitäre Erkrankungen der Haussäugetiere aufzuführen und zu erläutern. Es soll dem interessierten Tierhalter ein kleiner Einblick in diese Gruppe der
1.- Strongylidae - Darmfadenwürmer
- Strongylus
2.- Trichostrongylus - große Haarwürmer
- Ostertagia -Magen -
- Trichostongylus - Magen, Dünndarm Kaninchen
- Graphidium - Magen, Kaninchen
- Dictylostrongylus - Große Lungenwürmer, Rind, Pferd
3.- Ancylostomatidae - Hakenwürmer
- Ancylostoma - Hund, Katze
- Ucinaria
4.- Metastrongylidae - Lungenwürmer
- Cresosoma
- Aerostrongylus
- Filaroides
5.- Oxiurida - Pfriemenschwänze - Madenwürmer
- Oxyuris - Pferd
- Passalurus - Kaninchen
- Enterobius - Mensch
6.- Ascaridae - Spulwürmer
- Ascaris - Schwein, Mensch
- Paraascaris - Pferd
- Toxocara - Hund, Katze, Wolf, Fuchs, Rind
7.- Filaridae - Herzwürmer
- Dinofilaria
8.- Trichuridae - Haarwürmer sehr klein
- Trichuris - Peitschenwurm - Rind, Pferd, Schwein, Hund, Katze, Kaninchen, Mensch
- Capilaria - Mensch, Hund, Katze, Kaninchen
- Trichinella - Schwein, Mensch, Hund, Katze, Kaninchen
![]() |
Nematoden sind meist fadenförmig langgestreckte Würmer, die zum Teil freilebend und zum anderen Teil parasitär angepasst an einen Wirt leben. Die Länge kann stark schwanken, zwischen wenigen Millimetern bis über einen Meter. Die Mundöffnung ist meist von Lippen umgeben, die Sinnesorgane enthalten. Die Speiseröhre (Ösophagus) dient zur Unterscheidung der unterschiedlichen Arten. Sie endet in einem kugelförmigen Körper: dem Bulbus, in dem Drüsen vorhanden sind, die ihr
1. Mundöffnung
2. Mundkapsel
3. Ösophagus
4. Exkretionsporus
5. Exktionsdrüse
6. Pseudozöl
7.
8.
9. Ei
10. Darm
11.
12. Anus
13. Plasmid