Impfung von Katzen
Allgemeines | Schutzimpfungen | Impfschema Hauskatzen | Impfschema Katzen mit Freigang
Allgemeines
Vor allem Katzen, die über Freigang verfügen, sollten durch Schutzimpfungen gegen Infektionskrankheiten versorgt werden. Die gefährlichste Infektionskrankheit ist die
Schutzimpfung 

von Katzen


- Katzenschnupfen
- Katzenseuche (Parvovirose)
- Tollwut
- Leukose /
FeLV - FIP
Borreliose - Bordetellen-
Zwingerhusten - Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen)
Von uns empfohlenes Impfschema für Hauskatzen
Die Katzen werden zunächst im Alter von acht Wochen gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und gegebenenfalls gegen Chlamydienschnupfen geimpft.
Nach drei bis vier Wochen erfolgt dann die Auffrischung durch die Wiederholungsimpfung. Da in einem sehr kurzen Zeitraum das Abwehrsystem erneut mit den
Katzen, die künftig auf Auslandsreisen mitgeführt werden sollen, müssen noch zusätzlich gegen Tollwut geimpft werden. Die Tollwutimpfung kann im Zusammenhang mit der Nachimpfung erfolgen oder anschließend nach drei bis vier Wochen als getrennte Impfung gegen Tollwut erfolgen.
Empfohlenes Impfschema für Katzen mit Freigang
Nachdem die bereits beschriebene Grundimpfung erfolgt ist, kann im Anschluss eine Blutentnahme zur Untersuchung von bereits vorhandenen Leukoseviren im Blut und vom FIP-
Eine Wiederholungsimpfung sollte in regelmäßigen jährlichen Abständen erfolgen, um den Impfschutz aufrechtzuerhalten. Wir empfehlen jedoch zwei zeitlich unterschiedlich gelegene Termine, so dass Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut getrennt von Leukose und FIP geimpft werden. Auf diese Weise lässt sich ein optimaler Schutz erzielen.
Wird ein Impftermin mehr als drei Monate überzogen, sollte eine Grundimmunisierung mit Auffrischung durchgeführt werden!