Kanarienvögel und Finkenarten
Allgemeines
Vor allem Kanarien und Finken, die in Außenvolieren gehalten werden, können durch wildlebende Vögel mit Pockenerregern infiziert werden. Züchter verfügen über eine große Anzahl an Tieren, die auf sehr engem Raum gehalten werden. Bei Auftreten eines einzigen Krankheitsfalls innerhalb des Bestandes kann eine Epidemie mit dem Verlust des gesamten Bestandes die Folge sein. Für diese Tiere ist eine Impfung sehr zu empfehlen. Leider ist der in Deutschland erhältliche Impfstoff für die
Schutzimpfung von Kanarien und Finkenarten
ACHTUNG: Die hier beschriebenen Impfstoffen sind nicht mehr erhältlich
- Kanarienpocken: Bei Kanarienzüchtern und größeren Beständen in Volieren sollte die erste Impfung bei Jungvögeln im Alter von vier Wochen bis spätestens Anfang Juli erfolgen. Eine jährliche Auffrischungsimpfung der erwachsenen Vögel ist sehr zu empfehlen.
- Newcastle Disease: Diese auch als atypische Geflügelpest bezeichnete
Krankheit kommt vor allem bei Hühnervögeln vor, die auch dasReservoir für denErreger bilden. Es kann mittels einer speziellen Sprühimpfung ein Schutz erreicht werden. DieProphylaxe dürfte allerdings nur für Züchter mit großen Tierbeständen in Frage kommen. - Yersinea pseudotuberculosis: kann mit einem stallspezifischen Totimpfstoff durchgeführt werden. Die Anfertigung eines solchen Impfstoffes lohnt nur für größere Vogelbestände.