Allgemein
Sehr kranke und geschwächte Vögel können selbst kein Futter aufnehmen. Als erste Hilfe kann eine 10prozentige Glukoselösung zubereitet und zur Anfütterung eingesetzt werden. Hierzu werden 10 g Traubenzucker in 100 ml Wasser gelöst und dem geschwächten Tier alle 10 bis 20 Minuten eingegeben. Achten Sie darauf, dass nur einige Tropfen der Lösung mit einer Spritze (ohne Kanüle) oder Pipette aus Kunststoff verabreicht werden. Es ist genau auf Sauberkeit und
Die Vögel brauchen zusätzlich Wärme, da sie einen hohen
Ist der Vogel wieder etwas kräftiger geworden, kann eine halbfeste Nahrung gewählt werden. Hierzu wird eine Mischung aus zerbröseltem Zwieback, hartgekochtem Eigelb und der bereits zubereiteten Glukoselösung zubereitet. Dieses Futter sollte ohne Zusatz von Salz oder Tafelzucker angeboten werden. Eine Fütterung sollte alle zwei Stunden erfolgen. Dabei ist auf eine Überfütterung der oftmals ausgehungerten Vögel zu achten. Kontrollieren Sie den Füllungszustand des Kropfes und den Kotabsatz. Im Anschluss kann Kanarienaufzuchtfutter verabreicht werden, da dieses mit weiteren Nährstöffen und Vitaminen angereichert ist. Es enthält auch noch kleine getrocknete Käfer als Eiweißquelle. Es können auch leicht verdauliche Körner wie Hirse zugesetzt werden, um langsam auf Festfutter umstellen zu können. Bei der Fütterung sollten keine Pausen von mehr als vier Stunden entstehen, aber auch keine Überfütterung des Patienten, da sonst schwere Schäden die Folge sein können !