Koffein - Kaffee und Tee
Der aktive Wirkstoff im Kaffee und Tee ist das Koffein. Dieses zählt zu den Methylxantinen und wird vollständig über den Magen-Darm-Trakt resorbiert. Etwa 90 % der aufgenommenen Metylxantine werden in der Leber verstoffwechselt; nur etwa 10 % werden unverändert durch die Nieren ausgeschieden.
Nach der Aufnahme in den Körper wird das Koffein in der Leber einer Demethylierung unterzogen und in
Der Koffeingehalt der Kaffeebohne beträgt 1 – 2 %, bei Teeblättern liegt der Koffein-/Teein-Gehalt bei 2 - 5 %. Die geringste tödliche Dosis an Koffein wird mit 110 mg / kg KGW beim Hund und mit 80 mg / kg KGW für die Katze angegeben.
Manchmal wird Kaffee zum Doping bei Hunderennen eingesetzt. Methylxantin kann im Mageninhalt, Blut, Urin und Lebergewebe nachgewiesen werden, und sein Einsatz ist strafbar.
Symptome 

:


Erregung, Unruhe, Schwäche, Erbrechen, beschleunigte Atmung und Herzrasen, Bauchschmerzen, Durchfall und starker Harndrang.
Erhöhte Körpertemperatur bis zur Überhitzung, Krämpfe, Herzrhythmusstörung und Atemstörung bis zum Herzstillstand und Atemstillstand mit Tod des Tieres.
Therapie 

:


Erste Hilfe: Erbrechen auslösen durch eine dreiprozentige Wasserstoffperoxid-Lösung aus der Apotheke und Eingabe von in Wasser gelösten Kohle-Compretten, bei Verstopfung Glaubersalz eingeben. Transport in eine