Leber - ein giftiges Nahrungsmittel für unsere Haustiere?
Für Hunde und Katzen stellt der würzige Geschmack von Leber eine große Versuchung dar, die gerne in jeder Form genossen wird. Ob als Rinderfrischleber, Geflügelleber, getrockneter Lebersnack oder Leberwurst - ein Stückchen passt immer hinein. In geringen Mengen ist Leber durchaus ein gesunder Lieferant von Nährstoffen. So macht wieder einmal die Dosis das
Hunde und Katzen sind Fleischfresser und benötigen Eiweißbausteine in ihrer Nahrung. Diese Eiweißbausteine sind als
Die Leber wirkt in einem Organismus als Entgiftungsorgan. Das bedeutet, dass sich Schadstoffe, wie beispielsweise Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber etc.), in ihr ansammeln können, die dann mitgefüttert werden! Vor allem bei Katzen, denen gern auch rohe Leber gefüttert wird, stellen der hohe Vitamin-A-Gehalt und der erhöhte Phosphatgehalt eine Gefahr dar, denn Vitamin A kann zu einer Hypervitaminose führen. Dieses fettlösliche Vitamin reichert sich dann im Leber- und Nierengewebe der Hunde und Katzen an und schädigt in Zusammenarbeit mit dem Phosphor das
Die durch das Phosphat und Vitamin A ausgelösten Nierenschädigungen können vor allen bei der Katze eine bleibende Beeinträchtigung der Nierenfunktion hinterlassen.