Im Todesfall
Vom Abschied und Tod | Eutanasie | Bin ich nach dem Tod meines Tieres allein
Vom Abschied und Tod
Es kommt der Tag-X, an dem wir uns von einem vierbeinigen oder gefiederten Familienmitglied verabschieden müssen...
In vielen Haushalten und Familien hat ein Haustier eine zentrale Rolle inne. Zudem wird eine freundschaftliche, teils sehr innige Beziehung aufgebaut. Um so schwerer ist es für einen Tierhalter oder die Familie, von dem Liebling Abschied zu nehmen, wenn die Stunde-X durch
Euthanasie 



Das Wort "Euthanasie" ist leider durch das Nazi-Regime mit schrecklichen Dingen der Vergangenheit und einer Gänsehaut belastet. Der zusammengesetzte Begriff stammt jedoch aus den griechischen Worten eu= schön und tanas=der Tod, also der schöne Tod, der für das schwerkranke oder sterbende Lebewesen die Erlösung vom Leid bringen soll. Der Tierarzt kann durch Verabreichung eines überdosierten Narkosemittels dem Tier helfen, von der Schlafphase direkt ohne Angst, Schmerzen und Todeskampf in den leblosen Abschnitt des Todes überzutreten. Oftmals wird fälschlicherweise angenommen, dass der Tierarzt ein
Wenn der Tag-X gekommen ist, heißt es leider, Abschied zu nehmen! Wenn wir ein Tier in unsere Obhut nehmen, sind wir leider auch für dieses Lebewesen verantwortlich. In der Natur wird ein krankes Tier durch einen Jäger erbeutet oder gerissen. Somit wird die Entscheidung der Euthanasie durch die Natur getroffen, die oftmals ein Vielfaches grausamer ist als es uns lieb ist. Durch die moderne Tiermedizin kann das Leben eines geliebten Haustieres erheblich verlängert werden, jedoch darf dies nicht ewig fortgesetzt werden. So kommt der Tag, an dem entschieden werden muss, dass der Abschied gekommen ist. Jetzt muss der liebende Tierhalter auch das Opfer erbringen, seinen Liebling loszulassen und diesen dann auch gehenzulassen, damit diesem unnötige Qualen erspart werden. Halten Sie sich bitte vor Augen, dass in der freien Natur Ihr Tier wahrscheinlich gar nicht dieses Alter erreicht haben würde. Nur durch die moderne Tiermedizin konnte dieses Alter erreicht werden, ansonsten wäre Ihr Liebling schon längst verstorben.
Bin ich nach dem Tod meines Tieres allein?
Zunächst einmal möchte der Tierhalter eine Gewissheit über den letzten Verbleib seines treuen und langjährigen Gefährten haben. Hierzu bestehen verschiedene Möglichkeiten, seinem treuen Begleiter ein würdiges Ende zu bereiten.
Tod
Alles, was im Leben eines Lebewesens gewiss ist, ist, dass am Anfang die
Bestattung des verstorbenen Tieres im eigenen Garten
Möchten Sie Ihren verstorbenen Liebling in Ihrem eigenen Garten beerdigen, dann sollten Sie einige Dinge beachten.
Verbrennung
Der Tierkörper wird durch den Tierarzt einer Verbrennung zugeführt, bei der anonym die Asche verstreut wird.
Sammelverbrennung
Der Tierkörper wird einem spezialisierten Unternehmen zugeführt, das eine anonyme Sammelverbrennung durchführt und die Asche auf einem speziell dafür vorgesehenen Feld verstreut. Dieses wird durch ein Zertifikat beurkundet, das dem Tierhalter anschließend zugestellt wird.
Einzeleinäscherung
Der Tierkörper wird durch ein Tierkrematorium einer Einzeleinäscherung zugeführt. Der Tierhalter erhält eine Urne mit der Asche des verstorbenen Tieres und eine Urkunde über die Einzeleinäscherung und das Datum der Einäscherung.
Bestattung auf einem Tierfriedhof
Eine Vielzahl von Tierfriedhöfen bieten Ihre Dienste an. Wie so etwas aussehen kann und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Hierbei wird die Asche nach der Verbrennung des Tieres in eine spezielle Salzurne gefüllt. Diese wird dann in Verbindung mit einer Bootsfahrt auf einem Binnengewässer oder einem offenen Gewässer feierlich beigesetzt.
Trauerberatung
Mein Liebling ist verstorben.Was soll ich machen? Hier finden Sie Antworten.