Tierklinik.de - Das Tiermedizin Informationsportal.

Finnland

 

  • Service
    • Notdienstsuche
    • Tierspezialistensuche
    • Städteseiten
    • Für Tierspezialisten
  • Erste Hilfe
    • Notfallsymptome
    • Erste Hilfe am Unfallort
    • Wiederbelebung
    • Schnell zum Tierarzt
    • Behandlung von Wunden
    • Verbände anlegen
    • Physikalische Ursachen
    • Vergiftung oder Intoxikation
    • Erste-Hilfe-Box
    • Herztätigkeit
    • Grundsätzliches
  • Ratgeber
    • Stress bei Tieren
    • Zecken
    • Tierarztkosten
    • Empfehlungen für Tierhalter
    • Experten-Tips
    • Für Hundebesitzer
    • Für Katzenbesitzer
    • Ernährung
    • Tiere als Geschenk
    • Reisezeit - Urlaubszeit
    • Häufige Krankheiten
    • Im Todesfall
    • Tierversicherung
    • Versicherungsschutz für Halter und Tier
    • Rechtliche Aspekte für Tierhalter und Tierärzte
    • Transponder - Mikrochip
    • Giftige Lebensmittel für Hund und Katze
  • Tier ABC
    • Chinchilla
    • Frettchen
    • Kaninchen
    • Hamster
    • Hunde
    • Ratte
    • Katze
    • Kanarienvogel
    • Meerschweinchen
    • Rennmaus (Gerbil)
    • Rotwangen-Schildkröte
    • Wellensittich
    • Zebrafink
  • Medizinlexikon
    • Fachbereichslexikon
    • Tiermedizinisches Begriffelexikon
    • Haut - Dermatologie
    • In der Praxis
    • Auge
    • Hüftgelenksdysplasie - HD
    • Adipositas - Übergewicht
    • Andrologie - Rüde, Kater und co.
    • Atopien - Allergien
    • Diabetes | Zuckerkrankheit
    • Magen-Darm Gastroenteorologie
    • Geriatrie - Hunde und Katzen Senioren
    • Gynäkologie - Hündin, Kätzin und co.
    • Infektionskrankheiten
    • Parasitosen
    • Reproduktion - Fortpflanzung
    • Schmerzen - Algesie
    • Urologie - Harnwegserkrankungen
    • Vaccination - Impfung
  • Tierklinik TV
  • Tierklinik TV
    • Corona beim Hund
    • Corona bei der Katze
  • Abonnieren
 

Erste Hilfe Tipps für Tierhalter von Tierklinik.de – kostenlos direkt in Ihre E-Mailbox. Jetzt E-Book herunterladen!

Finnland

 

 

 

Allgemein | Informationen | Krankheiten

Allgemein

Hunde, Katzen und Frettchen müssen elektronisch durch einen Mikrochip der ISO-Norm 11784 oder 11785 gekennzeichnet sein. Falls der Chip nicht diesen Normen entspricht, muss vom Tierhalter ein entsprechendes Lesegerät zur Verfügung gestellt werden. Heimtiere , die ab dem 4.7.2011 neu zu kennzeichnen sind,
müssen zwingend mit einem Microchip (ISO-Norm 11784 entspricht HDX- oder FDX-BÜbertragung)
ausgestattet werden. Bei Einreise muss der > EU-Heimtierausweis mitgeführt werden. Dieser muss von einem Tierarzt ausgestellt sein, und aus dem Dokument muss hervorgehen, dass im Einklang mit den Empfehlungen des Impfstoffherstellers eine gültige Tollwutimpfung des betreffenden Tieres (ggf. eine gültige Auffrischungsimpfung) mit einem inaktivierten Impfstoff (WHO-Norm) durchgeführt wurde. Nach der deutschen Tollwut -Verordnung muss ein Welpe bei Erstimpfung mindestens 3 Monate alt sein und die Impfung wird als gültig bezeichnet, wenn sie mindestens 21 Tage
zurückliegt. Die Impfung muss entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers wiederholt werden. Eine Wiederholungsimpfung ist dann unmittelbar gültig. Die Einreise eines Heimtieres, welches jünger als drei Monate und ungeimpft ist, wird gestattet, sofern für dieses Tier ein Ausweis mitgeführt wird und es seit seiner Geburt an dem Ort gehalten wurde, an dem es geboren ist, ohne mit wildlebenden Tieren, die einer Infektion mit dem Tollwutvirus ausgesetzt gewesen sein könnten, in Kontakt gekommen zu sein, oder wenn es von seiner Mutter begleitet wird, von der es noch abhängig ist.

Ausführliche Informationen über die allgemein gültigen EU-Bestimmungen finden sie hier!

Besonderheiten: Eine Entwurmung gegen Bandwürmer mit Praziquantel ist für Hunde und Katzen vorgeschrieben. Die Behandlung 24 - 120 Stunden vor der Einreise erfolgt sein. Eine tierärztliche Bescheinigung im Heimtierausweis über das Datum sowie Name und Dosierung des verwendeten Medikamentes und die Form der Verabreichung (oral oder parenteral) ist von dem Reisenden auf Verlangen den Behörden vorzulegen.

nach oben

Informationsquellen

> www.mmm.fi « Reisebestimmungen

> www.evira.fi/portal/en/

nach oben

Häufige Krankheiten

Nachfolgend sind die wichtigsten Erkrankungen durch Parasiten aufgelistet, die in dem ausgewählten Urlaubsland eine Rolle spielen:

keine Informationen verfügbar

Nähere Informationen erhalten Sie durch Anklicken der entsprechenden Links, bei weiteren Fragen steht Ihnen Ihr Tierarzt zur Verfügung.

nach oben

 
  • Einreisebestimmungen im Ausland
    • Allgemein innerhalb der EU geltende Bestimmungen
    • Australien
    • Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien, UK, England
    • Irland
    • Italien
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Luxemburg
    • Malta
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Russische Förderation
    • Schweden
    • Serbien / Montenegro
    • Schweiz
    • Slovakische Republik
    • Slowenien
    • Spanien
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ungarn
    • USA
  • Checkliste für die Reise
  • Ratschläge
  • Fit in den Winterurlaub
  • Reiseapotheke
  • Vorsicht: Am Urlaubsort lauern die Reisekrankheiten!
 

Erste Hilfe Tipps für Tierhalter

Jetzt das wichtigste zum Thema Erste Hilfe für Ihr Haustier erhalten – kostenlos direkt in Ihre E-Mailbox.

Super, das will ich!
 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung - Social Media
  • Haftungsausschluss
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

 

  • Service
    • Notdienstsuche
    • Tierspezialistensuche
    • Städteseiten
    • Für Tierspezialisten
  • Erste Hilfe
    • Notfallsymptome
    • Erste Hilfe am Unfallort
    • Wiederbelebung
    • Schnell zum Tierarzt
    • Behandlung von Wunden
    • Verbände anlegen
    • Physikalische Ursachen
    • Vergiftung oder Intoxikation
    • Erste-Hilfe-Box
    • Herztätigkeit
    • Grundsätzliches
  • Ratgeber
    • Stress bei Tieren
    • Zecken
    • Tierarztkosten
    • Empfehlungen für Tierhalter
    • Experten-Tips
    • Für Hundebesitzer
    • Für Katzenbesitzer
    • Ernährung
    • Tiere als Geschenk
    • Reisezeit - Urlaubszeit
    • Häufige Krankheiten
    • Im Todesfall
    • Tierversicherung
    • Versicherungsschutz für Halter und Tier
    • Rechtliche Aspekte für Tierhalter und Tierärzte
    • Transponder - Mikrochip
    • Giftige Lebensmittel für Hund und Katze
  • Tier ABC
    • Chinchilla
    • Frettchen
    • Kaninchen
    • Hamster
    • Hunde
    • Ratte
    • Katze
    • Kanarienvogel
    • Meerschweinchen
    • Rennmaus (Gerbil)
    • Rotwangen-Schildkröte
    • Wellensittich
    • Zebrafink
  • Medizinlexikon
    • Fachbereichslexikon
    • Tiermedizinisches Begriffelexikon
    • Haut - Dermatologie
    • In der Praxis
    • Auge
    • Hüftgelenksdysplasie - HD
    • Adipositas - Übergewicht
    • Andrologie - Rüde, Kater und co.
    • Atopien - Allergien
    • Diabetes | Zuckerkrankheit
    • Magen-Darm Gastroenteorologie
    • Geriatrie - Hunde und Katzen Senioren
    • Gynäkologie - Hündin, Kätzin und co.
    • Infektionskrankheiten
    • Parasitosen
    • Reproduktion - Fortpflanzung
    • Schmerzen - Algesie
    • Urologie - Harnwegserkrankungen
    • Vaccination - Impfung
  • Tierklinik TV
  • Tierklinik TV
    • Corona beim Hund
    • Corona bei der Katze
  • Abonnieren

Copyright ©2022 TIERKLINIK.de® | Das Tiermedizin Informationsportal


original ansicht