Laser
In der heutigen Zeit scheint ein Wort über einen magischen Klang zu verfügen ->
LASER
Es bedeutet eigentlich nur: „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ oder auf deutsch „Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung“. Im freien Handel sind sogenannte Therapielaser für 100 bis 1.000 Euro erhältlich mit fraglicher Wirksamkeit.
In der Medizin werden Therapielaser mit niedriger Leistung eher für naturheilkundliche Anwendungen verwendet. Diese nutzen bestimmte Schwingungen einiger Stoffe und steuern die Laserenergie impulsweise in den erkrankten Bereich des Körpers. Hierdurch werden Mechanismen, die den Selbstheilungsprozess des Körpers in Gang setzen, angeregt. Das Gerät links im Bild ist ein solcher Therapielaser, bei dem Frequenzen und Intensität der Strahlung genau geregelt werden können. Es kann sowohl eine
Chirurgische Diodenlaser oder YAG-Laser (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser) sind verhältnismäßig klein und handlich. Der Lichtstrahl kann durch ein Glasfaserkabel direkt an den Ort des Geschehens gesendet werden, was z. B. für den Einsatz in der
Chirurgische Hochleistungslaser (rechts im Bild der Tabelle) werden mit dem Gas Kohlendioxid betrieben. Sie sind recht leistungseffizient. In der Industrie werden sie vor allem zum Schneiden von Metallen, wie beispielsweise Aluminium, genutzt. Diese Laser-Klasse führt durch Verdampfung von Zellen saubere und präzise Schnitte durch, die kaum schmerzhaft sind und schnell verheilen. Tumorzellen werden verdampft und