Tierversicherungen – nur das Beste für den kleinen Liebling
Jeder Tierbesitzer möchte möglichst das Beste für sein Haustier. Spezielle Versicherungen ergeben Sinn oder sind sogar vorgeschrieben. Welche Versicherungen eignen sich für welches Tier und auf welche kann man verzichten?
Hundehaftpflicht – wichtig für jeden Hundebesitzer
In Niedersachsen, Brandenburg, Thüringen, Berlin und Hamburg ist eine Hundehaftpflichtversicherung für Hundehalter vorgeschrieben. In den anderen Bundesländern hingegen ist sie freiwillig. Trotzdem sollte jeder Hundeliebhaber darüber nachdenken, für seinen Vierbeiner eine Haftpflicht abzuschließen. Sollte es zu einem Schadensfall kommen, ist man je nach Versicherung mit einer Deckungssumme von bis zu 15 Millionen Euro abgesichert. Diese Summe ist keineswegs zu hochgegriffen. Während bei Bissverletzungen durch den Hund ein eher geringer Schaden beglichen werden muss, kann die Summe bei Verkehrsunfällen schon schnell in die Höhe schießen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Hund auf die Straße läuft und einen Auffahrunfall verursacht.
Foto: http://pixabay.com/de/dackel-hund-schwarz-braun-fell-123502/
Schadenssummen durch eine Pferdehaftpflicht vorbeugen
Pferdebesitzer sollten ebenfalls über eine Haftpflichtversicherung nachdenken. Da viele
Krankenversicherungen für Kleintiere ">



Katzenbesitzer können von einer Katzenkrankenversicherung profitieren. Teure Zuchtkatzen kosten oft mehrere Tausend Euro, weshalb man bei einem Krankheitsfall auf der sicheren Seite stehen sollte. Für oft schon eine geringe Gebühr erhält man eine umfassende Versicherung für den kleinen Liebling. Auch Züchter stehen mit einer solchen Versicherung auf der sicheren Seite. Sollte man Nutz- und Herdetiere besitzen, so bietet sich auch hier eine Haftpflichtversicherung an. Eine ganze Kuhherde kann schon einen größeren Autounfall verursachen. Spezielle Versicherungen für exotische Tiere sind ebenfalls sinnvoll, da diese teuren Tiere im Krankheitsfall oft auch eine teure